Fundsache

Mozartsonate lässt Blutdruck sinken

Veröffentlicht:

Der regelmäßige Genuss von Mozartsonaten lässt den systolischen Blutdruck um 7  mmHg sinken. Das ist fast so effektiv wie ein zwölfminütiges audiogestütztes Entspannungsprogramm, durch das der systolische Druck um 9 mmHg verringert wurde.

Das ergab eine Studie mit 41 Bewohnern eines Seniorenheims, die bei einem US-Hochdruck-Kongress in Atlanta vorgestellt wurde. Die antihypertensive Mozartwirkung ersetze zwar keine medikamentöse Therapie, sei aber ähnlich effektiv wie Lebensstiländerungen, so die Autoren.

Für den blutdrucksenkenden Effekt durch die Musik Mozarts mussten die Senioren seine zwölfminütige Sonate dreimal die Woche vier Monate lang hören. In dem Kongress-Abstract steht nicht, ob es verschiedene Sonaten waren. Davon ist aber auszugehen, ansonsten wäre der Blutdruck wohl eher gestiegen. (hub)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?