Fundsache

Weltraumflüge machen hässlich

Veröffentlicht:

Lange Weltraumflüge machen Astronauten hässlich, konstatierte der britische Astrobiologe Dr. Lewis Dartness auf dem Cheltenham-Wissenschaftsfestival in England. Wie die Online-Agentur Ananova berichtet, habe er etliche Gründe für seine These. Bekannt sei, dass sich Muskeln und Knochen zurückbildeten, Langzeit-Astronauten also schwach und gebrechlich würden.

Die Tatsache, dass sie sich in der Schwerelosigkeit kaum anstrengen müssen, lässt "künftige Raumfahrer und -fahrerinnen wahrscheinlich ziemlich pausbäckig werden", vermutet Dartness. Schlimmer noch: "Ohne Schwerkraft fließt die Körperflüssigkeit in den Schädel, so dass der Kopf permanent wie aufgequollen wirkt." Schließlich verlören Haare in einem staubfreien Klima jeden Sinn, weshalb Raumfahrer der Zukunft wohl auch glatzköpfig seien. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung