Fundsache

Polizei zerstört Hanf-Forschung

Veröffentlicht:

Die niederländische Polizei hat ein vermeintlich illegales Cannabis-Feld vernichtet, bei dem es sich jedoch um ein wissenschaftliches Testgelände handelte. Die Universität Wageningen, spezialisiert auf Agrarwissenschaften, untersucht seit Jahren, wie sich die Fasern der Cannabis-Pflanze für Textilien, Papier und synthetische Materialien nutzen lassen.

"Mehr als die Hälfte der Pflanzen wurde zerstört", klagte Simon Vink, Sprecher der Universität, einem Bericht des "Daily Telegraph" zufolge. "Das Projekt war in seiner entscheidenden Phase. Es hätte uns erlaubt, die neuen Fasern bald auf den Markt zu bringen." Jetzt streitet die Universität mit der Polizei um eine Entschädigung.

Jene hatte stolz verkündet, man habe 47 000 Cannabis-Pflanzen mit einem Straßenverkaufswert von mehr als 4,3 Millionen Euro entdeckt. Die Uni dagegen gibt an, dass ihr Hanf einen geringen THC-Gehalt aufweise. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen