Fundsache

Handys - Störfaktor für die Forschung?

Veröffentlicht:

Ist den Resultaten wissenschaftlicher Erhebungen etwa zum Gesundheitsverhalten, die auf telefonischer Befragung basieren, heute noch zu trauen? US-Forscher um Dr. Stephen J. Blumberg melden jetzt Zweifel an. Grund für ihre Skepsis ist die wachsende Vorliebe für das Handy.

Nach aktuellen Daten nutzen mittlerweile 22,7 Prozent aller US-Haushalte ausschließlich das Mobiltelefon zum telefonieren. Diese Gruppe bleibt aber bei telefonischen Erhebungen, die in aller Regel über Festnetzanschluss erfolgen, außen vor. Das könnte verzerrenden Einfluss auf die Ergebnisse haben, befürchten die Experten.

Denn beide Telefonierer-Populationen unterscheiden sich in einigen Aspekten, die sich auf das Gesundheitsverhalten auswirken könnten. So ist exklusive Handy-Nutzung vor allem bei jüngeren Personen sowie in ärmeren Bevölkerungsschichten stärker verbreitet. (ob)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag