Fundsache

Rote Roben und Schwarze Löcher

Veröffentlicht:

"The German Angst" - mit diesem Phänomen musste sich jetzt auch das Bundesverfassungsgericht beschäftigen.

Eine in Zürich wohnende deutsche Staatsangehörige hatte vergeblich versucht, mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht Köln die Bundesrepublik zu verpflichten, gegen die Versuchsreihen der Europäischen Organisation für kernphysikalische Forschung (CERN) in Genf einzuschreiten.

Dort können sogenannte Miniatur-Schwarze-Löcher erzeugt werden. Die Beschwerdeführerin befürchtet, damit könne die Erde zerstört werden. Die 2. Kammer des Zweiten Senats nahm die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an.

Für die Roten Roben fehlte ein schlüssiger Vortrag, dass der von ihr befürchtete Schaden eintreten werde. Es genüge nicht, Warnungen auf ein generelles Misstrauen gegenüber physikalischen Gesetzen zu stützen. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag