Fundsache

Entspannung mitten im Feuer

Veröffentlicht:

Eine buchstäblich zündende Idee hat einem chinesischen Therapeuten zu einer sprudelnden Einnahmequelle verholfen: Er wickelt gestresste Patienten in ölgetränkte Decken und zündet diese an. Die Hitze soll eine besondere Form der Entspannung bringen.

"Das sieht ziemlich gefährlich aus, aber es ist harmlos, wenn man es richtig macht", erklärt Han Li, der in Peking eine eigene Klinik betreibt.

"Wir hatten noch nie Patienten, die sich verbrannt haben." Kunden wie der Büroarbeiter Li Chanling loben die besondere Tiefenwirkung der Entspannung. "Das Feuer produziert eine spezielle Art von Hitze, die durch und durch geht und dich total entspannt", sagte Li einem Bericht der Online-Agentur Ananova zufolge. "Ich gehe dreimal pro Woche zur Therapie." Han bietet auch eine spezielle Akupunktur mit brennenden Nadeln an. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin