Fundsache

Herr, Hund und Blindenhund

Veröffentlicht:

Ein blinder Engländer war am Boden zerstört, als sein Führhund das Augenlicht verlor. Jetzt hat er sich einen neuen Blindenhund zugelegt, der nicht nur ihn, sondern auch seinen langjährigen Weggefährten sicher durchs Leben leitet.

Graham Waspe aus Stowmarket in der Grafschaft Suffolk konnte sich sechs Jahre lang auf seinen Blindenhund Edward verlassen. Wie die Online-Agentur Orange berichtet, erkrankte das Tier im Oktober vergangenen Jahres jedoch an Grünem Star, beide Augäpfel mussten entfernt werden.

Eine Trennung von Edward erschien Graham unmöglich, weshalb sich der 60-Jährige für eine andere Lösung entschied: ein Blindenhund für einen blinden Hund und einen blinden Mann. Opal heißt der Labrador Retriever, der Graham und Edward seither seine Augen leiht. Der zweijährige Hund sei sehr anhänglich, "sie lieben es, sich gemeinsam hinzufläzen". (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden