Fundsache

Auto als Lohn für die Sterilisierung

Veröffentlicht:

Auf dem indischen Subkontinent schlägt ein Bundesstaat neue Wege ein, um das Bevölkerungswachstum zu stoppen. Wie der britische Fernsehsender BBC berichtet, verspricht Rajasthan Männern und Frauen, die sich freiwillig sterilisieren lassen wollen, ein Auto als Belohnung.

Einen Tata nano, das billigste Automobil der Welt, sollen diejenigen erhalten, die im Namen des Volkes auf die weitere Fortpflanzung verzichten. Die Kosten für die Sterilisierung würde Rajasthan ebenfalls tragen.

Mit rund 20.000 Freiwilligen rechnen Vertreter des Gesundheitswesens laut BBC. Wer nicht für ein Auto auf (weitere) Nachfahren verzichten will, den versucht der Bundesstaat Rajasthan wahlweise mit Motorrädern oder Fernsehapparaten zu dem medizinischen Eingriff zu motivieren.

Experten zufolge könnte Indien China in Sachen Einwohner bis zum Jahr 2030 überholen. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung