Fundsache

Alkoholtest im Jackettkragen

Veröffentlicht:

Ein neuseeländischer Designer hat ein Jackett mit eingearbeitetem Alko-Teströhrchen erfunden, so dass Mann allzeit sicher geht, wann er sich besser nicht mehr hinters Steuer setzt.

Matt Leggett hat das Mundstück für sein Testgerät unauffällig in den Kragen der von ihm entworfenen Anzugjacke integriert. In der Tasche des Jacketts misst ein Sensor den Atemalkohol. Das Ergebnis wird durch kleine Lichtdioden angezeigt, die Leggett in den Ärmel eingenäht hat.

"Damit will ich ein sehr reales Problem ansprechen, das in der neuseeländischen Kultur stark verankert ist", sagte Leggett laut einem Bericht der Online-Agentur Orange. "Mein Ziel ist es, den Träger des Anzugs mit genügend Informationen über seinen Alkoholpegel zu versorgen."

Niemand müsse sich sorgen, als Ampel durch die Gegend zu laufen, die Lichtlein auf dem Ärmel würden nach einer Minute erlöschen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?