Fundsache

Kontaktbörse für verliebte Fluggäste

Veröffentlicht:

Das kennen viele Reisende: Auch nach der Landung noch Flugzeuge im Bauch, aber keine Kontaktdaten? Für Passagiere, die sich im Flug verliebt, aber keine Visitenkarten oder E-Mail-Adressen ausgetauscht haben, bietet der Web-Dienst www.wemetonaplane.com Hilfe an.

Hier können Fluggäste die Verbindungsdaten angeben, aber auch konkrete Personenmerkmale beschreiben. Kann der Gesuchte identifiziert werden, da er ebenfalls einen Eintrag getätigt hat, so werden beide per E-Mail benachrichtigt.

Wie der Plattform-Gründer Will Scully-Power hinweist, suchten monatlich 4400 Nutzer bei Google unter dem Stichwort "met on a plane" nach Personen desselben Fluges.

Ob der neue "Liebesdienst" ein Senkrechtstarter oder eher eine Bruchlandung wird, wird sich zeigen. Das Passagieraufkommen weltweit nimmt auf jeden Fall zu. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care