Fundsache

Ungarn heizt Bedürftigen ein

Veröffentlicht:

Ungarns Zentralbank verheizt ihr Geld für einen guten Zweck - mit Hilfe der Kohle konnten sich in den vergangenen kalten Tagen Bedürftige aufwärmen.

Alljährlich schreddert die Zentralbank jenes Geld, das sie aus dem Verkehr gezogen hat, und presst die alten Forintnoten zu Briketts.

Wie das österreichische Web-Portal News. at berichtet, profitieren Hilfsorganisationen von der Aktion. "Für unsere Organisation ist diese Spende lebensnotwendig", sagt Krisztina Haraszti, Leiterin des Zentrums für autistische Kinder in Miskoic.

"Wir ersparen uns damit einen Gutteil unserer Heizkosten", etwa 200 Euro pro Monat. In diesem Jahr ist auch der Verband für behinderte Kinder in Vesztö Nutznießer der vor vier Jahren gestarteten Initiative.

Die Briketts stellt die Zentralbank im eigenen Logistikzentrum inzwischen selbst her. Ihr Brennwert sei dem von Braunkohle vergleichbar, heißt es. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung