Fundsache

Stalking kein Fall für die Haftpflicht

Veröffentlicht:

Erst trieb der Stalker sein Opfer in Angstattacken und Schlafstörungen, indem er der Frau über Jahre nachstellte und Anordnungen nach dem Gewaltschutzgesetz einfach ignorierte.

Schließlich musste die Verfolgte psychotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen.

Dann verlangte der Mann, dass sein privater Haftpflichtversicherer für den Schadenersatz aufkommt, zu dem er verurteilt wurde. Als sich der Versicherer weigerte, wollte der Stalker ihn verklagen - und dafür Prozesskostenhilfe.

Doch untere Instanzen lehnten das ab, schreibt die "Zeitschrift für Versicherungsrecht" in ihrer aktuellen Ausgabe. Der Stalker gab keine Ruhe und zog bis vor das Oberlandesgericht Oldenburg.

Auch diese Richter gewährten ihm keine Prozesskostenhilfe. Ihre Begründung: Mangelnde Aussicht auf Erfolg. Stalking sei eine "ungewöhnliche und nicht versicherte Betätigung". (akr)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig