Fundsache

Rangierlok, bring mich nach Hause!

Veröffentlicht:

Betrunkene Menschen sind für Nüchterne immer wieder ein Quell der Belustigung. Für Kuriositäten im Trunkenheitszustand muss man oftmals gar nicht nach Australien oder ähnlich weit reisen:

In Bremen hat eine 26-jährige Frau versucht, mit einer Rangierlokomotive nach Hause zu fahren. Ein ihr entgegenkommender - nicht betrunkener - diensthabender Lokführer rief die Polizei zur Hilfe: "Vorne auf der Lok befindet sich eine total betrunkene Frau und spielt Galionsfigur."

Was folgte, war pure Überredungskunst: Die Frau musste davon überzeugt werden, dass die Rangierlok sie nicht nach Hause bringen werde - schließlich habe ihre Wohnung keinen adäquaten Gleisanschluss.

Ob die 26-Jährige dies noch in der Nacht verstanden hat, ist unklar. Nach einiger Zeit in der Ausnüchterungszelle konnte sie mit einem richtigen Personenzug die Heimreise antreten. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden