Fundsache

Weisheitszähne machen nicht weise

Veröffentlicht:

Manchen Mitbürger verlässt die Weisheit schon, bevor ihm die entsprechenden Zähne entfernt werden. Dies bestätigte jetzt ein 22-Jähriger beim Zahnarztbesuch.

Zunächst verlief in der Zahnarztpraxis in Neu-Ulm alles unauffällig, es wurden zwei Weisheitszähne entfernt, wie aus dem Polizeibericht hervorgeht.

Als der Patient aufwachte, blickte er jedoch nicht in die wohlsorgenden Augen und Arme einer Zahnmedizinischen Fachangestellten, sondern sah zwei Polizeibeamte, die mit Handschellen auf sein Erwachen hofften - und klick!

Was war geschehen? Anscheinend nutzte der Patient die Zeit vor der Verabreichung des Narkosemittels, um sich in der Praxis weiterer Narkotika sowie anderer Medikamente habhaft zu machen.

Aufgeflogen war sein unweises Handeln eher zufällig. Als er nach der Op zum WC assistiert wurde, fiel auf, dass er Ampullen stibitzt hatte. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt