Fundsache

Teddy-Tea-Party für die Queen

Veröffentlicht:

Die Briten haben einen Ruf als Exzentriker und haben ihm auch zur Feier des 60. Thronjubiläums ihrer Königin Elizabeth II. alle Ehre gemacht. Außer den offiziellen Feiern hatten Dorfgemeinschaften und Gruppen besondere Partys organisiert.

Gleich drei Dörfer konkurrierten um den Rekord für die längste Girlande aus handgenähten Wimpeln. Der bisherige Rekord lag bei gut 3,4 Kilometern.

Im walisischen Bangor war eine "Tea Party" für Teddybären geplant, geladen waren Kuscheltiere mit Besitzer. Am Flughafen Heathrow sollten rote Teppiche für ankommende Reisende ausgerollt und "Union Jack"-Fähnchen verteilt werden.

In London gab es Wettbewerbe für den schönsten Kuchen mit der Queen als Motiv und für den höchsten Turm aus Cupcakes. In der Grafschaft Kent spielte ein Dorf die Schiffsparade auf der Themse für die Queen mit Papierbooten nach. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen