Fundsache

Haie, Quallen und starke Strömungen

Veröffentlicht:

Weltrekordversuche klappen nicht immer: Eine Schwimmerin, die als erste ohne schützenden Haikäfig von Kuba nach Florida schwimmen wollte, ist jetzt an ihrem Traum gescheitert.

"Jenny Palfrey musste nach 40 Stunden aus dem Wasser gezogen werden. Starke Strömungen machten es unmöglich für sie, weiterzuschwimmen", teilte das Team der Australierin am Sonntag auf ihrer Webseite mit.

Die 49-Jährige war am Freitag in der Nähe von Havanna auf Kuba ins Wasser gegangen. Die dreifache Großmutter wollte die 166 Kilometer in weniger als 40 Stunden zurücklegen.

Die Gewässer sind voller Haie und Feuerquallen. Größtes Problem für Schwimmer sind aber die unvorhersehbaren Strömungen. Die Amerikanerin Diana Nyad (62) hatte einen ähnlichen Versuch im vergangenen Jahr aufgegeben.

1997 hatte die Australierin Susie Maroney die Strecke im Alter von 22 Jahren geschafft - allerdings schwamm sie in einem Käfig, der sie vor Hai- und Quallenangriffen schützte. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung