Fundsache

Lachyoga macht Nachbarn aggressiv

Veröffentlicht:

Jeden Morgen trafen sich die Mitglieder eines Lach-Yoga-Clubs in Mumbai zur fröhlichen Meditation. Nachbarn fanden das gar nicht lustig und zogen vor Gericht. Jetzt hat der Oberste Gerichtshof Indiens dem Beschwerdeführer Recht gegeben, der das Gelächter als "auditive Aggression" empfindet.

Zwischen zehn und 30 Anhänger des Lach-Yoga-Clubs versammelten sich regelmäßig um sechs Uhr früh in einem Pavillon am Seeufer, um Lieder zu singen, zu klatschen und sich gegenseitig zu immer lauteren Lachern anzustacheln: "Lach durch deinen Bauch! Lach durch deine Augen! Lach durch deine Ohren!"

Nicht ansteckend wirkte das Gelächter auf Vinayak Shirsat, der mit seiner Familie in einem Bungalow in unmittelbarer Nähe zum Club lebt, wie der "Daily Telegraph" berichtet. Humorlos reagierten auch die Richter und wiesen die Polizei an, künftiges Gelächter zu unterbinden. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!