Fundsache

Eine E-Card für die Micky Maus

Veröffentlicht:

Endlich einmal aussehen wie Brad Pitt oder Angelina Jolie - die elektronische Gesundheitskarte macht's möglich.

Das denken sich zumindest einige Versicherte und laden bei den Krankenkassen statt des eigenen Porträts Bilder von Prominenten oder sogar Comic-Figuren für die elektronische Gesundheitskarte hoch. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

"Rihanna, Brad Pitt und Micky Maus sind besonders beliebt", soll ein hochrangiger Kassenvertreter dem "Hamburger Abendblatt" gezwitschert haben.

Offiziell heißt es bei den drei größten deutschen Krankenkassen Barmer GEK, Techniker Krankenkasse und DAK Gesundheit, die Anzahl der Fälle mit offensichtlich falschen Bildern sei verschwindend gering.

Spätestens wenn Kermit der Frosch oder Micky Maus beim Arzt aufschlagen, ist eh Schluss mit lustig. Denn Ärzte müssen die Identität des Versicherten überprüfen. (jvb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko