Fundsache

Darmgas-Explosion durch Koloskopie?

Veröffentlicht:

Wie kann man bei Koloskopien mit Elektrokauterisation das Risiko reduzieren, dass Patienten dabei explodieren? Dieser Frage sind französische und griechische Forscher nachgegangen und haben dafür den satirischen Ig-Nobelpreis verliehen bekommen.

Die bei Elektrokauterisation erzeugten Impulse können, so die Forscher, im Darm angesammelte explosive Gase entzünden. Dies sei zwar eine sehr seltene aber gefürchtete Komplikation. Nur durch sorgfältige Darmreinigung lasse sich die Reaktion ausschließen, betonen die Wissenschaftler (World J Gastroenterol 2007; 13: 5295).

Der von der Harvard-Universität in den USA verliehene Ig-Nobelpreis ist Forschungen vorbehalten, die "Menschen zuerst zum Lachen und dann zum Nachdenken bringen" (www.improbable.com/ig/). Die Abkürzung Ig steht für ignoble, das heißt unwürdig, schmachvoll, schändlich. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen