Fundsache

Elektrischer Slip gegen Dekubitus

Veröffentlicht:

Unterhosen, die regelmäßig den Hintern mit elektrischen Stromstößen rütteln, könnten bei bettlägerigen Patienten Druckgeschwüren vorbeugen. Über eine solche Textil-Innovation berichtet BBC News.

Danach sind in der Unterhose pro Pobacke zwei Polster mit Elektroden eingearbeitet. Durch einen elektrischen Stimulus werde ein Zappeln ausgelöst, das den Körper in eine leicht veränderte Liegeposition bringt.

In einer Studie an der Universität von Calgary wurden 37 bewegungsunfähige Patienten alle zehn Minuten je zehn Sekunden lang mit den Stromstößen stimuliert.

In der einmonatigen Studie habe keiner von ihnen einen Dekubitus entwickelt, hat Schwester Robyn Rogers von der Universität beim Kongress Neuroscience 2012 berichtet.

Sollte sich die Innovation in größeren Studien als ähnlich effektiv erweisen, könnten Millionen Menschen weltweit davon profitieren. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung