Fundsache

"Nutella-Steuer" - bon appétit!

Veröffentlicht:

Pläne für eine Steuererhöhung auf Palmöl sorgen für Ärger nicht nur an französischen Frühstückstischen, sondern auch im weit entfernten Malaysia.

Und das kommt so: Die als "Nutella"-Steuer bezeichnete Abgabe soll nach dem Willen eines Senatsausschusses um rund 300 Prozent steigen.

Damit würde sich das 450-Gramm-Glas der süßen Nuss-Nougat-Creme im Land der Feinschmecker um rund 2,7 Cent verteuern.

Gesundheitspolitisches Ziel des Vorhabens ist es, Hersteller zur Verwendung von weniger Palmöl und damit weniger ungesunden gesättigten Fettsäuren anzuregen.

Palmöl-Exporteur Malaysia wehrt sich gegen einen aus seiner Sicht grundlosen Angriff. Auch Nutella-Produzent Ferrero reagiert: "Wir werden das Rezept nicht ändern." (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag