Eine zumutungsreiche Lektion über die Kunst des Sterbens

Veröffentlicht:

Die Geschichte hat märchenhafte Züge: Da ruft ein weiser alter Mann mit langem Bart seinen Sohn ans Sterbebett. Er weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Der italienische Journalist Tiziano Terzani hat Medien-Geschichte geschrieben, prägte als Korrespondent des "Spiegel" unseren Blick über Südostasien. Jetzt geht es um das letzte große Abenteuer, das Sterben. Das Zwiegespräch mit seinem Sohn Folco entspinnt sich zu einer Lebensreise über Erfolge, Niederlagen, Wünsche, Hoffnungen - und über das Loslassen. Erst das Abschiednehmen von Dingen und Menschen verhilft zu einer Freiheit, deren Kern die Wunschlosigkeit ist. "Ich wünsche mir nichts mehr. Ich spüre einfach die Schönheit, die darin liegt, dass alles, was endet, von Neuem beginnt." Terzani, der Juli 2004 starb, hinterlässt eine zumutungsreiche Lektion in der Kunst des Sterbens. Florian Staeck

Tiziano Terzani: Das Ende ist mein Anfang. Goldmann, München, 416 Seiten, 9,95 Euro

Lesen Sie dazu auch: Bücher fürs Fest: Unsere Last-Minute-Tipps

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation