Viel Obst, mäßig Fleisch - Tips zur Krebsprävention

BERLIN (nsi). Für eine effektive Prävention von Krebs ist gesunde Ernährung unerläßlich. Daher ist eine entsprechende Beratung der Patienten durch Kollegen besonders wichtig, wie Professor Hans Konrad Biesalski von der Universität Hohenheim beim Krebskongreß in Berlin gesagt hat.

Veröffentlicht:

Gesunde Ernährung bedeute: Mehrfach Obst und Gemüse täglich sowie andere ballaststoffreiche Lebensmittel, regelmäßig Fisch, mäßig Fleisch und nicht mehr als 20 g Alkohol täglich. Der Energieverbrauch solle der Kalorienaufnahme angepaßt sein, um Übergewicht zu vermeiden.

Große Studien wie die Nurses Health Study wiesen darauf hin, so Professor Wolfgang Scheppach vom Uniklinikum Würzburg, daß gesunde Ernährung, körperliche Aktivität und Normalgewicht das Risiko für Krebs wie das Kolorektal-Karzinom und andere Gastrointestinal-Tumoren senken könnten. Zudem habe die Studie ergeben, daß auch folsäurehaltige Multivitaminpräparate protektive Effekte in Bezug auf das Kolorektal-Ca hätten. Dies allerdings nur, wenn sie regelmäßig über mindestens fünfzehn Jahren eingenommen würden. Die deutsche Konsensuskonferenz zur Prävention des Kolorektal-Ca empfehle Multivitaminpräparate zur Prävention aber nicht.

Mehr zum Thema

Studie mit Placebogruppe

Fischölkapseln senken wohl kardiovaskuläres Risiko unter Dialyse

Weizen und Gluten entstigmatisieren

Reizdarmsyndrom: Ist die Glutensensitivität ein Nocebo-Phänomen?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern