Wer nur Schweinehaxen ißt, dem wachsen keine Flügel

Veröffentlicht:

Von Angela Mißlbeck

Mit einem Theaterstück will die AOK Brandenburg bei Grundschulkindern das Bewußtsein für gesunde Ernährung und Bewegung fördern. Schirmherrin der Kampagne ist Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. "Henrietta in Fructonia" - so der Titel des Theaterstücks - tourt noch bis Ende Juni durch insgesamt 120 Grundschulen in 23 brandenburgischen Städten.

"Ißt du nur Pommes und Schweinehaxen, werden dir niemals Flügel wachsen", reimt der Kochlöffel Thelonius Sahneklecks Quassel. Auch vom Zauberer Banano Banani und der Möhrenwerferin Meggi Möhre lernt die meist müde und unkonzentrierte Henrietta - und mit ihr die Kinder im Publikum -, daß gesunde Ernährung und viel Bewegung wichtig sind für geistige und körperliche Fitness. Dabei sind die Schüler und Schülerinnen im Publikum nicht nur passive Zuschauer, sondern als Chor-Sänger aktiv beteiligt.

Daß die Kinder aus der Franz-Dümichen-Grundschule in Werder die Botschaft in der spielerischen Verpackung verstanden haben, zeigt das Quiz, das sich an die Theater-Uraufführung in Potsdam anschließt. Mit Leichtigkeit beantworten sie alle Fragen.

"Es hat keinen Sinn, immer wieder mit erhobenem Zeigefinger Ermahnungen auszusprechen. Wir wollen die Kinder dort abholen, wo sie stehen", sagte der Brandenburger AOK-Chef Wolfgang Niebuhr aus Anlaß der Uraufführung. Nach Angaben der AOK Brandenburg hat jedes fünfte Kind in Deutschland Übergewicht.

Das Theaterstück wird im Rahmen der Präventionskampagne ergänzt um ein Gewinnspiel, eine Henrietta-Hörspiel-CD und Begleitmaterial für Lehrer und Eltern. Die Kampagne in Brandenburg ist als Pilotprojekt angelegt und soll bundesweit weitergeführt werden.

Sie wird von einer ganzen Reihe an Kooperationspartnern unterstützt, darunter die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), der aid-infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft in Bonn, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und die beiden brandenburgischen Ministerien für Bildung, Jugend und Sport sowie für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel