Pravastatin schützt Gefäße von Kindern mit Hypercholesterinämie

AMSTERDAM (ikr). Für Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie gibt‘s seit kurzem eine effektive medikamentöse Therapie: Mit Pravastatin wird durch Senkung des LDL-Cholesterins die Intima-Media-Dicke vermindert, hat eine Studie mit mehr als 200 Kindern ergeben.

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse der Studie sind jetzt in der Fachzeitschrift "JAMA" (292, 2004, 331) veröffentlicht worden. 214 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren, die alle eine familiäre Hypercholesterinämie hatten, wurden auf eine fettarme Ernährung umgestellt und zu regelmäßigem Sport ermuntert.

106 Studienteilnehmer erhielten zwei Jahre lang außerdem 20 bis 40 mg Pravastatin pro Tag und die übrigen 108 Kinder Placebo. Die Forscher um Dr. John J. P. Kastelein aus Amsterdam untersuchten, inwieweit sich die Intima-Media-Dicke in der Gefäßwand der Carotis-Arterie im Vergleich zum Ausgangswert veränderte.

Die Ergebnisse: In der Placebo-Gruppe hatte die Intima-Media-Dicke zugenommen. Bei den mit Pravastatin behandelten Kindern und Jugendlichen war dagegen eine leichte Abnahme nachweisbar, was auf eine protektive Wirkung im Gefäßsystem schließen läßt. Der Unterschied zwischen beiden Behandlungsgruppen war signifikant.

Außerdem wurde das LDL-Cholesterin in der Verum-Gruppe signifikant gesenkt, und zwar um 24 Prozent. Unterschiede im Hinblick auf Wachstums- und Reifungsprozesse oder Muskel- und Leberenzyme wurden nicht beobachtet.

Aufgrund dieser guten Ergebnisse hat Pravastatin bereits vor wenigen Monaten die Zulassung für die lipidsenkende Therapie bei Kindern ab acht Jahren bekommen. Seit kurzem stehen von dem Lipidsenker auch Generika zur Verfügung.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung