Eßbare Insekten sind eine gute Nahrungs- und Einkommensquelle

Veröffentlicht:

Eßbare Insekten können wegen ihres hohen Nährwerts die Lebensmittelversorgung in Afrika verbessern. Wie eine in Rom veröffentlichte Studie der UN-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) ergab, sind bestimmte Arten von Raupen und Maden schon heute wichtiger Ernährungsbestandteil in vielen zentralafrikanischen Ländern.

Etwa 85 Prozent der Teilnehmer an der FAO-Erhebung in der Zentralafrikanischen Republik essen demnach Raupen, in der Demokratischen Republik Kongo sind es 70 Prozent, in Botswana gar 91 Prozent. "Eßbare Insekten aus den Wäldern sind wichtige Protein-Quellen, und sie sind - anders als solche aus landwirtschaftlich bebauten Gebieten - frei von Pestiziden", sagte FAO-Experte Paul Vantomme.

100 Gramm getrocknete Raupen enthielten 53 Gramm Proteine, 15 Prozent Fett und 17 Prozent Kohlenhydrate, hieß es. Der Energiewert belaufe sich auf 430 Kilokalorien. Raupen seien auch reich an Mineralien und enthielten - je nach Art - auch Kalzium, Zink, Kalium, Magnesium und Eisen sowie viele Vitamine.

Bereits 100 Gramm deckten den Tagesbedarf eines Menschen an Mineralien und Vitaminen. "Raupen sind nicht - wie allgemein angenommen - eine Notstandsernährung, sondern in vielen Regionen ein fester Bestandteil der Nahrung", betont Vantomme.

Das Sammeln der Insekten sei zudem eine gute Einnahmequelle, besonders für Frauen in Afrika. Auch würden die Tiere bereits in Länder wie den Sudan und Nigeria, aber auch nach Frankreich und Belgien exportiert. Das Fazit der FAO: "Wir sollten das Sammeln und die Vermarktung weiter fördern." (dpa)

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert