Niedriger HDL-Wert hat bei KHK-Kranken großes Gewicht

BERLIN (hbr). Niedriges HDL-Cholesterin, erhöhte Triglyceride und kleine dichte LDL-Partikel werden als HDL-Faktor zusammengefaßt. Dieser Faktor ist bei KHK-Patienten mit dem Vorliegen einer koronaren Stenose assoziiert und zudem ein Prädiktor vaskulärer Ereignisse, hat eine Studie ergeben.

Veröffentlicht:

Die Werte waren ein zentrales Problem der KHK-Patienten in der Studie, hat Professor Heinz Drexel aus Österreich bei einer Prädiabetes-Tagung in Berlin berichtet.

    Je schlechter der Glukosestatus ist, umso niedriger ist der HDL-Wert.
   

Er hatte 750 Patienten mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit des Glukosestoffwechsels untersucht, die sich einer Koronarangiographie unterzogen hatten.

Von den Untersuchten hatten 272 normale Nüchternblutzucker-Werte. Eine abnorme Nüchternglukose mit leicht erhöhten Werten von 5,6 bis 6,9 mmol/l wiesen 314 Teilnehmer auf. 164 waren Typ-2-Diabetiker.

Zwischen Lipidparameter und Glukosestatus gab es dabei einen klaren Zusammenhang: Die Triglyceridwerte stiegen von den normalen Glukosewerten über leicht erhöhte Nüchternwerte bis zum eindeutigen Diabetes zunehmend. Das HDL-Cholesterin nahm ab, je schlechter der Glukosestatus wurde, der LDL-Partikeldurchmesser ebenfalls.

Diese von Drexel als HDL-Faktor (dazu gehört auch ApoA) zusammengefaßte Risikokonstellation wiederum war assoziiert mit signifikanten koronaren Stenose. Der LDL-Faktor dagegen, der LDL- und ApoB-Werte widerspiegelt, nicht, betonte er. Das betraf die einzelnen Gruppen ebenso wie die Teilnehmer insgesamt.

Zudem wurden 2,3 Jahre lang die vaskulären Ereignisse registriert. Bei dieser Nachbeobachtung wurde der HDL-Faktor zusätzlich als signifikanter Prädiktor vaskulärer Ereignisse belegt, im Gegensatz zum LDL-Faktor. Das galt für die Patienten insgesamt sowie für die Gruppe der Typ-2-Diabetiker.

Daß der prädiktive Wert sich in so kurzer Zeit herauskristallisierte, unterstreicht seine kardiovaskuläre Bedeutung bei Typ-2-Patienten: Die Therapie müsse künftig auf Bestandteile des HDL-Faktors abzielen, folgerte Drexel bei einer Veranstaltung des Unternehmens Merck Pharma.

Insgesamt waren bei den 750 Probanden 95 Ereignisse vom nichttödlichen Herzinfarkt bis zum Herztod vorgekommen. Vor allem Typ-2-Patienten waren davon betroffen.

Mehr zum Thema

Adipositas

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden