Von Fluvastatin profitieren Diabetiker besonders

DRESDEN (gvg). Eine lipidsenkende Therapie mit Fluvastatin hat vor allem bei Diabetikern einen günstigen Effekt auf die kardiovaskuläre Ereignisrate. Ursache könnte die ausgeprägte Wirkung auf kleine, dichte LDL-Partikel sein.

Veröffentlicht:

Small density-LDL-Partikel (sd-LDL), in denen das LDL-Cholesterin sehr kompakt verpackt ist, seien wahrscheinlich jene LDL-Moleküle, die für das Gefäßsystem besonders problematisch sind. Das sagte Privatdozent Dr. Karl Winkler von der der Universität Freiburg auf der Herbsttagung der deutschen Kardiologen in Dresden.

Werde die LDL-Fraktion aufgegliedert, dann finde sich normalerweise eine relativ gleichmäßige Verteilung der verschiedenen LDL-Varianten. Nicht so bei Diabetikern: Hier dominierten bei 80 Prozent der Patienten die sd-LDL-Partikel. Es zeige sich ein für Diabetiker typisches sd-LDL-Profil, so Winkler auf der von den Unternehmen Novartis und Astellas unterstützten Veranstaltung.

Dies könne bei der Therapie wichtig sein, wie Winkler sagte. So gebe es eine kleine Untersuchung mit 70 Typ-2-Diabetikern, die entweder 80 Milligramm Fluvastatin oder Placebo erhielten. Gemessen wurden dann die unterschiedlichen LDL-Subtypen. Bei den kleinen, dichten Subtypen LDL 5 und LDL 6 lag der Wert in der Verumgruppe um 28 Prozent niedriger als in der Placebogruppe. Bei größeren Subtypen wie LDL 2 waren es jedoch nur 18 Prozent. "80 Milligramm Fluvastatin scheinen bei der LDL-Senkung im Bereich der kleinen, dichten Partikel besonders aktiv zu sein", so Winklers Folgerung aus dieser Untersuchung.

Das wiederum könnte erklären, warum Diabetiker in der LIPS-Studie (Locol Intervention Prevention Study) so überdurchschnittlich gut abschnitten. Bei der LIPS-Studie wurden 1677 Patienten mit Hypercholesterinämie nach einem ersten Herzinfarkt bis zu vier Jahre lang entweder mit Placebo oder mit 80 Milligramm Fluvastatin behandelt. Bei der der Therapie gab es im Vergleich zu Placebo 22 Prozent weniger schwere, kardiovaskuläre Ereignisse. In der Subgruppe der Diabetiker betrug der Vorteil bei den Patienten mit dem Statin jedoch 47 Prozent, was Winkler mit der besonderen Wirkung auf das sd-LDL erklärt. Die sogenannte "Number needed to treat" errechnet sich für die Diabetiker in dieser Studie auf sieben. Dies sei der beste Wert für ein Statin bei Diabetikern überhaupt, sagte Winkler.

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen