Krank durch Fehlernährung - Tagung im März

Veröffentlicht:

HALLE (dpa). Im Jahr 2030 werden einer Prognose zufolge 40 Prozent der Deutschen Diabetes haben, wenn sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten nicht deutlich ändert.

"Altersdiabetes wird ein zunehmendes Problem, weil die Bevölkerung immer älter und immer dicker wird und sich immer weniger bewegt", sagte Professor Klaus Eder, Ernährungsphysiologe an der Uni Halle-Wittenberg. Der Deutschen Diabetes-Union zufolge leben schon jetzt 7,5 Millionen Menschen in Deutschland mit der Zuckerkrankheit.

Ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes und Adipositas sind Thema beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Am 8. und 9. März diskutieren Forscher aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden über Ursachen und Maßnahmen.

Mehr Informationen im Internet unter: www.dge.de/wk44

Jetzt abonnieren
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung