Chili-Diät treibt Fettzellen offenbar in den Tod

Veröffentlicht:

TAICHUN (ddp). Forscher aus Taiwan haben möglicherweise eine scharfe Waffe gegen Übergewicht entdeckt: Der Chili-Wirkstoff Capsaicin treibt zumindest im Labor Fettzellen in den kontrollierten Zelltod.

Auf diese Weise können kleine Fett-Vorläuferzellen davon abgehalten werden, sich in die prall gefüllten Fettspeicher umzuwandeln, die den größten Teil des Fettgewebes ausmachen. Um den Effekt im Labor zu erzielen, seien nur geringfügig höhere Capsaicin-Konzentrationen nötig gewesen als die, die nach dem Verzehr thailändischer oder indischer Gerichte im Magensaft vorherrschen.

Das berichten Dr. Chin-Lin Hsu und Sr. Gow-Chin Yen aus Taichung in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Journal of the Agricultural and Food Chemistry" (55, 2007, 1730).

Mehr zum Thema

Adipositas

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen