Ist der Verzehr geklonter Tiere unbedenklich?

BRÜSSEL/PARMA (dpa). Forscher der EU sollen klären, ob der Verzehr geklonter Tiere für Menschen unbedenklich ist.

Veröffentlicht:

Die Wissenschaftler haben einen entsprechender Auftrag der EU-Kommission erhalten, wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA (European Food Safety Authority) im Parma in Italien mitgeteilt hat. Derzeit gebe es in Europa keine Regelungen zu Lebensmitteln aus geklonten Tieren, erklärte die Behörde. Sie berät die Politik.

In den USA hatte die zuständige Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) geklonte Zuchttiere und ihren Nachwuchs Ende 2006 in einem 700 Seiten langen Bericht für unbedenklich für den menschlichen Verzehr erklärt.

Ihre Studie habe "keinen Unterschied zwischen einem gesunden Klon und konventionell gezüchteten Tieren gezeigt", teilte die Zulassungsbehörde in Washington mit. Inzwischen wurden weltweit mehrere Tausend Tiere geklont, darunter etwa 3000 Rinder.

Infos zur FDA-Entscheidung in den USA unter http://www.fda.gov/bbs/topics/NEWS/2006/NEW01541.html

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung