Lebensmittel zu teuer - fatale Konsequenzen

DAVOS (dpa). Die Welt sieht sich nach Ansicht der Geschäftsführerin des Welternährungsprogramms der UN (WFP), Josette Sheeran, einem "neuen Gesicht des Hungers" gegenüber. Lebensmittel seien zum Teil im Überfluss da, aber viele Menschen könnten sie sich nicht mehr leisten, sagt Sheeran.

Veröffentlicht:

Die Ernährungslage für einen großen Teil der Menschen verschlechtere sich konstant, sagte Sheeran, am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Diese könnten die Lebensmittel nicht mehr bezahlen, und unter ihnen seien "mehr arme Städter als die bisher bekannten Hungernden". Es gebe Nahrungsmittel, aber die Menschen könnten sie sich nicht beschaffen.

Für das WFP bedeuteten auch die steigenden Ölpreise eine neue Belastung für seinen Haushalt. "Wir schätzen, dass wir derzeit etwa 40 Prozent weniger Lebensmittel bereitstellen können als 2002, wenn wir den gleichen Dollaransatz zugrunde legen."

Und dies geschehe zu einer Zeit, in der sich die Zahl der Hungernden durch das Anwachsen der Weltbevölkerung vergrößere, so die WFP-Chefin. Im vergangenen Jahr hat die UN-Agentur Lebensmittel für 63,4 Millionen Menschen bereitgestellt.

Das WFP sucht in Davos, wo sich rund 2500 Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik versammelt haben, Unterstützung. Weltbankpräsident Robert Zoellick will einen Aufruf weitergeben, da Hunger und Unterernährung auch die Erholung der Weltwirtschaft belasteten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!