Hält folatreiches Gemüse Erbgut der Spermien intakt?

BERKELEY (ars). Spinat, Erbsen, Tomaten - dieses Gemüse wird Frauen mit Kinderwunsch wegen des Folatgehalts reichlich empfohlen. Möglicherweise könnten aber auch Männer, die Vater werden wollen, zur Gesundheit ihrer Kinder beitragen, wenn sie viel davon essen.

Veröffentlicht:

Hinweise liefert eine US-Studie mit 89 Teilnehmern: Je mehr Folat sie zu sich nahmen, um so weniger Spermien mit fehlenden oder überzähligen Chromosomen hatten sie. Durchschnittlich enthalten etwa vier Prozent der Samenzellen eine abnormale Chromosomenzahl. Befruchten sie eine Eizelle, ereignen sich Fehlgeburten, oder die Kinder kommen etwa mit Down- oder Klinefelter-Syndrom zur Welt. Zu Folat gibt es bereits Daten, wonach es Zahl und Motilität der Spermien erhöht. Das B-Vitamin und seine synthetische Form Folsäure sind nötig für Zellteilung und DNA-Synthese.

Erwachsenen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung 400 µg Folat täglich, Schwangeren zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten beim Kind 600 µg. Doch erreichen zwei Drittel der Erwachsenen nicht einmal 300 µg. Eine Portion Spinat enthält etwa 100 µg.

Übrigens: Eine Assoziation zu Zink, Beta-Carotin, Vitamin C und E fand das Team um Dr. Brenda Eskenazi aus Berkeley nicht (Human Reproduction online).

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert