Statistisches Bundesamt

Singles überdurchschnittlich schlecht ernährt

Veröffentlicht:
Der Blick ins leere Portemonnaie: Viele Singles können sich aus Geldmangel nicht vollwertig ernähren.

Der Blick ins leere Portemonnaie: Viele Singles können sich aus Geldmangel nicht vollwertig ernähren.

© Marco2811 / fotolia.com

WIESBADEN. Rund jeder sechste Single (16 Prozent) ernährt sich aus Geldmangel schlecht.  In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil derer, die eigenen Aussagen zufolge aus finanziellen Gründen nicht jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit zu sich nehmen, hingegen nur bei 8 Prozent.

Dies geht aus dem aktuellen Jahrbuch des Statistischen Bundesamtes hervor, das am Donnerstag in Wiesbaden vorgestellt wurde. Schwerpunkt der Pressekonferenz in diesem Jahr: ""Wie gesund leben wir?".

Als vollwertige Mahlzeit gilt ein vegetarisches Gericht oder eines mit Fleisch oder Fisch. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung