Grazer Wissenschaftler mit Preis für Akupunktur ausgezeichnet

Veröffentlicht:

Professor Gerhard Litscher von der Medizinischen Universität Graz hat Dienstagabend auf der Eröffnungsfeier der Medica 2004 den diesjährigen internationalen Preis für Akupunktur der Stiftung Akupunktur bekommen. Der Preis wird alle zwei Jahre an eine Person verliehen, die sich um die Akupunktur, insbesondere um das Verständnis zwischen Akupunktur und westlicher Schulmedizin, verdient gemacht hat.

Litscher, Leiter der Abteilung für Biomedizinische Forschung in Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Graz, beschäftigt sich seit 1997 wissenschaftlich mit Erklärungsmodellen der Akupunktur. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Erforschung der Akupunktur mit Hilfe der Lasernadel-Akupunktur.

Bei dieser Methode werden Lichtleiterkabel auf die Haut aufgeklebt, aber nicht eingestochen. Die nicht-invasive, schmerzfreie Lasernadelstimulation induziert peripher und im Gehirn spezifische, reproduzierbare Veränderungen, die mit der Wirkweise von normalen Akupunkturnadeln vergleichbar sind, wie der Grazer Forscher nachweisen konnte. (ag)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag