Preis für Palliativmediziner

WEIMAR (eb). Für sein Engagement im Bereich der Palliativmedizin ist Professor H. Christof Müller-Busch von der Universität Witten/Herdecke mit dem Förderpreis Palliativmedizin geehrt worden.

Veröffentlicht:

Mit seiner Arbeitsgruppe hat Müller-Busch Richtlinien zur Sedierung palliativmedizinisch betreuter Patienten erarbeitet, zu Indikation, Voraussetzungen, Techniken und Zielen. Die Richtlinien sollen für Ärzte eine Hilfe sein, auch in schwierigen Situationen Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Müller-Busch sieht die Lebensqualität im Mittelpunkt aller palliativmedizinischen Bemühungen. "Ziel palliativer Sedierung ist nicht notwendigerweise der Tiefschlaf oder ein komatöser Zustand bis zum Tod, sondern eine optimale Symptom- und Angstminderung", sagt er.

Der mit 5000 Euro dotierte und von Mundipharma gestiftete Preis wurde ihm beim 6. Palliativtag in Weimar von Professor Eberhard Klaschik, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, und Burkhard Blettermann von Mundipharma überreicht.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz