Weltdiabetestag leuchtet blau

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Die Internationale Gesellschaft für Kinder- und Jugend-Diabetes (ISPAD) will den Weltdiabetestag am 14. November nutzen, um auf Hilfsprogramme für erkrankte Kinder aufmerksam zu machen.</</b>

Symbol des Tages ist der blaue Kreis der Organisation "UNite for Diabetes", die sich unter dem Dach der Vereinten Nationen gebildet hat. "An diesem Tag werden daher viele Wahrzeichen in blaues Licht getaucht", erläuterte ISPAD-Präsident Professor Stuart Brink aus Boston in den USA.

Zu den auf diese Wiese illuminierten Gebäuden gehören das UN-Hauptquartier in New York, das Empire State Building, der Tokio Tower, das Opernhaus in Sydney und die Bibliothek von Alexandria. Für Deutschland regte er auf der ISPAD-Jahrestagung in Berlin an, etwa das Brandenburger Tor blau zu bestrahlen.

Der ISPAD liegt naturgemäß das Thema Diabetes bei Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Sie will den Weltdiabetestag etwa dazu nutzen, um das "Life for a child"-Programm bekannter zu machen. Diese spendenfinanzierte Initiative stellt in Ländern mit problematischer medizinischer Versorgung diabeteskranken Kindern kostenlos Insulin und Blutzuckerteststreifen zur Verfügung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung