Neuer Reis soll weniger Cäsium absorbieren

FUKUSHIMA (maw). In der atomar belasteten, nordostjapanischen Präfektur Fukushima haben Forscher damit begonnen, nach neuen Reisstämmen zu suchen, die weniger radioaktives Cäsium aus dem verseuchten Boden absorbieren.

Veröffentlicht:

Das berichtet die "Japan Times" in ihrer Online-Ausgabe. Mehr als 100 Arten japanischen und ausländischen Reises nähmen die Wissenschaftler des Fukushima Agricultural Technology Centers in Koriyama unter die Lupe, heißt es.

Der Reisanbau in Fukushima und weiteren Präfekturen ist durch die hohe radioaktive Belastung des Bodens auf Jahre hin vom Aus bedroht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!