Sotschi

100.000 Kondome für Olympia-Athleten

Olympische Spiele mit "lustvollen" Begleiterscheinungen? Zumindest haben die Organisatoren in Sotschi 100.000 Kondome verteilt.

Veröffentlicht:

SOTSCHI. Rund 100.000 Kondome haben die Organisatoren der Olympischen Winterspiele in Sotschi an die insgesamt 2800 Athleten verteilt. "Das sind für jeden Sportler zwei Präservative pro Tag - als hätten die nicht noch andere Höchstleistungen zu erbringen", kommentierte der russische Radiosender Echo Moskwy am Mittwoch.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) rechne wohl "wie bei vergangenen Spielen mit einem regen Sexualleben im olympischen Dorf". Die Aktion sei Teil einer Anti-Aids-Kampagne, sagte ein IOC-Sprecher. Bei den Spielen 2012 in London (150.000 Stück) und 2010 in Vancouver (250.000 Stück) seien ebenfalls Kondome verteilt worden.

Das Föderale Anti-Aids-Zentrum in Moskau kritisierte, dass HIV im Olympia-Gastgeberland Russland weiter stark tabuisiert werde. Die Versorgung mit Arzneimitteln sei unzureichend und die Aufklärung mangelhaft. In Russland leben Schätzungen zufolge mehr als eine Million der etwa 143 Millionen Einwohner mit dem HI-Virus. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern