Schnupperkurse auf dem höchsten Berg von Tirol

"Learning by doing": Ski-Touren für Anfänger

Veröffentlicht:

Skitouren-Schnupperkurse auf dem Ortler, dem höchsten Berg in Tirol, bieten der Spezialanbieter Aeroski Reisen und die Alpinschule Ortler an. Nach dem Prinzip "Learning by doing" wird bei dieser "Actionwoche" Sicherheit in hochalpinem Gelände vermittelt.

So lernen die Teilnehmer, Schneeprofile zu bewerten, Lawinen-Situationen einzuschätzen und die jeweils richtige Ski-Technik anzuwenden, um leichte Ski-Touren selbst planen und sicher unternehmen zu können. Sollten die Wetterbedingungen zu schlecht sein für Ski-Touren, stehen andere Aktivitäten auf dem Programm, etwa ein Grundkurs im Eisklettern.

Die "Actionwoche" kann nur bei Aeroski Reisen gebucht und auf ein Intensiv-Wochenende verkürzt werden. Sieben Übernachtungen mit Halbpension, sechs Tage mit Bergführer, Skipässen und technischer Spezial-Ausrüstung gibt es für 1160 Euro pro Person. Touren-Ski können gemietet werden. Kinderbetreuung ist möglich.

Informationen:

Aeroski Reisen Im Banngarten 15 61273 Wehrheim/Taunus Telefon: 060 81 / 20 82 E-Mail: info@aeroski.com Internet: www.aeroski.com

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?