Neuseeland: Matsch-Party endet in der Klinik

WELLINGTON (dpa). Eine Freiluft-Silvesterparty ist in Neuseeland durch heftigen Regen zu einem folgenreichen Matschfest geworden.

Veröffentlicht:

Dutzende Besucher des Coromandel-Musikfestivals bei Whitianga rutschten aus und brachen oder verstauchten sich Knochen.

Weil die Patienten völlig verdreckt im Krankenhaus ankamen, spritzten Pfleger sie vor der Tür erst einmal mit dem Schlauch ab, berichtete die Zeitung "Herald on Sunday" am Neujahrstag.

"Viele waren so verschmutzt, dass man erst gar nicht sehen konnte, was ihnen fehlte", berichtete die Direktorin im Thames-Krankenhaus, Ruth Large, der Zeitung.

"Der Matsch verteilte sich auch in den Fluren, das war ziemlich gefährlich - deshalb haben wir beschlossen, die Leute auf dem Parkplatz erst abzuspritzen." Viele der 12 500 Partygänger waren im Schlamm ausgerutscht.

"Wir hatten zwei gebrochene Knöchel, sowie gebrochene Arme, Schultern, und ein Becken, und dazu jede Menge Beulen und Hautabschürfungen", sagte Large.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden