Weniger Schüler, weniger Unfälle in der Schule

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Unfallgefahr in der Schule ist im vergangenen Jahr geringer geworden. Das ergibt sich aus der Bilanz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die der Hauptgeschäftsführer Joachim Breuer für das vergangene Jahr kürzlich vorgestellt hat.

In Schulen, Kindertagesstätten und Universitäten sank die Unfallquote danach leicht auf 73,3 (2006: 73,6). An manchen Schulen erhöhten allerdings zunehmend Gewalt und eingeschränkte Bewegungsfähigkeiten der Schüler die Unfallgefahr, sagte Breuer.

Die rückläufige Zahl der Schüler führe dazu, dass auch weniger Unfälle gemeldet werden, erklärte Breuer. Unfall-Schwerpunkte in den Schulen seien der Pausenhof und die Sporthalle. In der Unfall-Prävention sollte daher auch der Schulsport gefördert werden, damit Kinder und Jugendliche ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. Die Zahl der gemeldeten Unfälle auf dem Schulweg ging vor allem wegen des milden Winters um 9,5 Prozent auf fast 113 000 zurück. 57 davon endeten allerdings tödlich.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?