Immer weniger Schulanfänger

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). In Deutschland gibt es weniger Schulanfänger. Ihre Zahl ging im laufenden Schuljahr 2010/2011 um insgesamt 1,3 Prozent auf 716 900 Kinder zurück.

In den neuen Bundesländern einschließlich Berlin stieg die Zahl der Einschulungen um zwei Prozent, während sie im Westen um denselben Wert zurückging, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden jetzt mitteilte.

Den stärksten Anstieg gab es in Sachsen mit plus 4,8 Prozent. Der größte Rückgang an Schulanfängern wurde in Bayern mit minus 4,3 Prozent verzeichnet.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weizen und Gluten entstigmatisieren

Reizdarmsyndrom: Ist die Glutensensitivität ein Nocebo-Phänomen?

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen