Plädoyer

Mehr Männer in den Lehrerberuf

Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger hat an die Länder appelliert, sich bei der Nachwuchswerbung für den Lehrerberuf verstärkt um männliche Lehramtsbewerber und Junglehrer mit Migrationshintergrund zu bemühen.

Veröffentlicht:

"Es ist zu begrüßen, dass sich der Lehrerberuf vor allem bei jungen Abiturientinnen hoher Beliebtheit erfreut. Es ist aber auch aus pädagogischen Gründen notwendig, den Lehrerberuf nicht zu einem reinen Frauenberuf werden zu lassen und verstärkt Wege zu suchen, junge Männer für diesen Beruf zu interessieren. Kinder brauchen in der Schule Identifikationspersonen mit Vorbildfunktion aus beiden Geschlechtern", so der Verbandschef.

Inzwischen ist bundesweit die Männerquote bei Neueinstellungen an den Grundschulen auf unter zehn Prozent, bei den Gymnasien auf rund 35 Prozent gesunken. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zu Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?