Ernährung

Ökobauern fordern Kochunterricht an Schulen

Veröffentlicht:

BERLIN. Ernährungslehre, Kochen und Hauswirtschaft sollen nach Ansicht von Ökobauern auf den Stundenplan aller allgemeinbildenden Schulen. Zudem sollen öffentliche Kantinen ihrer Ansicht nach nur noch Bio-Essen auftischen.

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft verlangte anlässlich der Agrarmesse "Grüne Woche" in Berlin eine sofortige "Ernährungswende". Anders sei weder der Klimawandel zu bremsen noch die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.

In einem Fünf-Punkte-Papier forderte der Verbund von Biobauern und Naturkosthandel auch, staatliche Agrarzuschüsse stärker an ökologische und soziale Leistungen zu knüpfen sowie den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln streng zu regulieren. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zu Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen