BUCHTIP

Tips und Tricks für Sportärzte

Veröffentlicht:

Lehrbücher zur Sportmedizin gibt es viele, meist recht dicke Bücher, was ja nicht grundsätzlich von Nachteil ist. Aber wer als Allgemeinarzt, Orthopäde oder Internist sich rasch zu irgendeinem sportmedizinischen Problem orientieren will, hat im Praxisalltag eher selten die Gelegenheit dazu, voluminöse Lehrbücher zu wälzen.

Was für den Praxisalltag bislang gefehlt hat, bieten jetzt vier, in der Sportmedizin kompetente Kollegen an: ein kleines, handliches Buch, das den Lesern rasch Antworten auf alltägliche Fragen und darüber hinaus viele Tips liefert.

"Tipps & Tricks für den Sportmediziner. Problemlösungen von A - Z" lautet der Titel des im Heidelberger Springer Verlages erschienenen Buches von Privatdozent Christian H. Siebert (Annastift in Hannover), Dr. Christian Breuer (Universität Aachen), Dr. Stefan Krüger (Lukaskrankenhaus in Neuss) und Dr. Oliver Miltner (Universität Aachen).

Das Buch soll, so die Autoren "spezielle, praxisrelevante sportmedizinische Problemlösungen im Sinne von "Tipps & Tricks" vermitteln, die oft unbekannt oder in Vergessenheit geraten sind".

Ist dieses Ziel erreicht worden? Im großen und ganzen ja. Aber da und dort überwiegen Definitionen und Erklärungen, wie sie in vielen Lehrbüchern auch zu finden sind. Wirklich praxisrelevante Tips gibt es teilweise nur in Stichworten, so daß die Leser dann doch gezwungen sind, in anderen Büchern nachzuschlagen.

Es gibt also noch ein gewisses Optimierungspotential, worüber sich die Autoren allerdings bewußt sind: Mit ihrer Sammlung an Ratschlägen erheben sie nicht den Anspruch an Vollständigkeit, so daß sie die Leser dazu auffordern, einem der Autoren eigene Erfahrungen und Tips mitzuteilen. Alles in allem aber überwiegen die positiven Seiten des Buches, das trotz kleiner Mängel für alle Kollegen, die sportmedizinisch tätig sind, eine wertvolle Hilfe im Alltag sein kann. (ts)

Siebert, Breuer, Krüger, Miltner: "Tipps & Tricks für den Sportmediziner. Problemlösungen von A bis Z". Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 2004, 379 Seiten, 114 Abbildungen, 53 Tabellen. Preis: 24,95 Euro. ISBN 3-540-44245-6.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung