Vibrierende Platte hält Rumpf- und Beinmuskeln fit

BERLIN (gvg). Ein zweimal tägliches Muskeltraining mit einer vibrierenden Fußplatte kann bei immobilisierten Menschen den Abbau der Muskulatur verhindern. Das zeigt die BedRest-Studie, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.

Veröffentlicht:

In der Untersuchung am Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité in Berlin mußten insgesamt 20 Freiwillige acht Wochen lang im Bett liegen. Es war nicht erlaubt, aufzustehen oder die unteren Extremitäten zu bewegen. Lediglich Armaktivität war gestattet.

Die Hälfte der Probanden trainierte Beine und Rumpf zweimal täglich für wenige Minuten mit dem Apparat Space-Galileo. Es handelt sich um ein für den Einsatz in der Schwerelosigkeit konzipiertes Trainingsgerät, eine vibrierende Fußplatte, die in axialer Richtung nach unten weggedrückt werden muß. Der Rest der Freiwilligen verbrachte die zwei Monate ohne körperliches Training.

"In der Gruppe, in der trainiert wurde, blieb die in einem Sprungtest ermittelte, maximale Kraft nach acht Wochen in der Horizontalen konstant. In einigen Fällen nahm sie durch das Training sogar zu", sagte Studienleiter Professor Dieter Felsenberg. In der Kontrollgruppe war die durchschnittliche maximale Muskelkraft nach acht Wochen dagegen um zehn Prozent geringer als zuvor.

Finanziert wurde die Studie, bei der jeder Teilnehmer 5000 Euro erhielt, von der Europäischen Weltraumbehörde ESA. Dort werden Methoden gesucht, wie auf Weltraumflügen verhindert werden kann, daß es bei den Astronauten zu Muskel- und Knochenatrophie kommt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung