BUCHTIP

Gutes Training gut erklärt

Veröffentlicht:

Wie gewinnt man die Tour de France, wie wird man Gewinner einer olympischen Goldmedaille? Mit Begabung, mit Fleiß beim Training und mit etwas Glück, werden die meisten antworten, denen diese Fragen gestellt werden.

Die Antwort ist richtig, aber nicht ganz vollständig.

Worauf es im Spitzensport auch ankommt, ist eine gute Steuerung des Trainings, womit, etwas vereinfacht formuliert, zum Beispiel der richtige Wechsel von hoher und niedriger Belastung gemeint ist und selbstverständlich auch Dauer und Ausmaß der körperlichen Anstrengung.

Ein ganz wichtiger Parameter dabei ist die Herzfrequenz. Wichtig ist diese auch für Menschen, die mit Sport etwas für ihre Gesundheit tun wollen.

Jeder Freizeitsportler kann heute mit einem sogenannten Herzfrequenz-Meßgerät, genauer gesagt mit einer speziellen Armbanduhr, dem Empfänger, und einem Brustgurt, dem Sender, seine Herzfrequenz kontinuierlich selbst messen, Das ist nur der Anfang. Denn was bedeuten die gemessenen Werte, was bedeuten sie für das eigene Training?

Antworten gibt ein Büchlein, dessen Autor, der Sportwissenschaftler Professor Kuno Huttenrott, sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Trainingssteuerung beschäftigt.

Sein neues Buch ist zwar nicht dick, aber sehr informativ für all jene, die mit einem Herzfrequenz-Meßgerät ihr Training steuern wollen, etwa um Gewicht zu verlieren oder um erstmals einen Marathon zu laufen oder mit dem Rennrad einen Alpenpass zu erklimmen.

Huttenrott erklärt, wie das Herz funktioniert, Begriffe wie Herzfrequenzvariabilität und Erholungsfrequenz, was mit Fettstoffwechsel-Training gemeint ist und wie Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankung Sport treiben sollten. Das alles gelingt ihm ganz herrvorragend. Knapp 15 Euro kostet das Büchlein nur. Wer also mit Sport gesund bleiben oder werden will, sollte diese geringen Kosten nicht scheuen. (ts)

Professor Kuno Huttenrott: Trainingskontrolle mit Herzfrequenz-Messgeräten, Meyer & Meyer Verlag, 152 Seiten, 14,95 Euro. ISBN 3-89899-173-3

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?