BUCHTIP

Lexikon zu Sportmedizin

Veröffentlicht:

Wenn das nächste Mal ein Patient in die Praxis kommt und erklärt, er habe eine Radfahrerleiste, dann finden Kollegen im "Therapielexikon der Sportmedizin" zu diesem Volksmund-Begriff das medizinische Synonym mit exakter Definition.

Andererseits kann Patienten mit Syndromen, die unverständliche Namen wie Tractus-Iliotibial-Syndrom haben, die sowohl korrekte als auch verständlichere Diagnose Jogger-Knie präsentiert werden.

Schluß also mit unverständlichem Medizinerlatein: Das Therapielexikon enthält alle wissenswerten Details, die ein Arzt über Verletzungen des Bewegungsapparates kennen sollte. Das Buch ist auch für Nichtmediziner verständlich geschrieben. So kann etwa Sportlern und Trainern ein Gefühl für Verletzungen und Genesungsprozesse verschafft werden.

Die Autoren informieren über Synonyme, die Definition und Entstehungsmechanismen von Krankheiten. Einen besonderen Schwerpunkt haben sie auf therapeutische Maßnahmen gelegt. Von Chiropraktik über Kinesiotaping bis hin zu medikamentösen und operativen Therapien gibt es ausführliche Informationen.

Ziel der Autoren ist es, mit ihren Therapiekonzepten Schmerz schnell zu durchbrechen, Entzündungsreaktionen zu stoppen und so den Heilungsprozeß zu beschleunigen. Das Lehrbuch eignet sich für jeden Arzt als praktischer Ratgeber für die Praxis. (cin)

Dr. Stephan Maibaum, Dr. Markus Braun, Bernd Jagomast, Karel Kucera: Therapielexikon der Sportmedizin. Springer-Verlag, 2. Auflage 2006. 241 Seiten, gebunden, 39,95 Euro. ISBN 3-540-33522-6

Mehr zum Thema

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation