Sport trainiert den Geist und hebt die Laune

Veröffentlicht:

ULM (dpa). Sport trainiert nicht nur den Körper, sondern auch das Gehirn, und bessert außerdem die Stimmung. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der Universitätsklinik Ulm bei einer Studie mit knapp 80 Probanden.

Durch Joggen, Turnen oder Radfahren würden Reize schneller und effektiver verarbeitet, teilte Studienleiter Dr. Ralf Reinhardt mit. Nach sechs Wochen intensivem Lauftraining hatten sich vor allem das visuell-räumliche Gedächtnis, die Stimmung und die Konzentrationsfähigkeit gebessert.

Außerdem gleiche Sport genetisch bedingte Nachteile beim Abbau von Dopamin aus. Der Dopaminspiegel ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Talent und körperliche Verfassung hatten keinen größeren Einfluss auf die Ergebnisse der Studie.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag